Impressum und Datenschutzerklärung


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt:
Praxis für Psychotherapie – Tanja Troberg
Diplom-Psychologin Tanja Troberg
Feldmannstraße 30, 66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 927 4774
E-Mail: info@verhaltenstherapie-sb.de

Zuständige Aufsichtbehörde:
Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Scheidter Str. 124, 66123 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 9 54 55 56
E-Mail: kontakt@ptk-saar.de
Webseite: ptk-saar.de

Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Saarland
Europaallee 7 – 9
66113 Saarbrücken
Telefon: 0681/998370
Webseite: kvsaarland.de

Berufsrechtliche Regelungen:

  • Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz PsychThG)
  • Saarländisches Heilberufekammergesetz (SHKG)
  • Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
(Die berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Seite der PTK-Saar unter „Rechtliches“)

Der Titel Diplom-Psychologin wurde in der Bundesrepublik Deutschland erworben.


Datenschutzerklärung

Mir ist der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Aus diesem Grund schütze ich Ihre Daten nach dem aktuellen Stand der Technik und beachte die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung. Meine Website dient lediglich der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis und ich erhebe auf meiner Webseite so wenig personenbezogene Daten wie möglich. Sofern dennoch personenbezogene Daten erhoben werden, weise ich Sie in dieser Datenschutzerklärung daraufhin. Ihre Daten gebe ich ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weiter.

1 VERANTWORTLICHE STELLE

Psychotherapeutische Praxis
Tanja Troberg
Feldmannstraße 30
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 927 4774
E-Mail: info@verhaltenstherapie-sb.de

2 GEGENSTÄNDE DER DATENVERARBEITUNG

2.1 Log-Dateien

Die Webseite wird über die STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin angeboten. Beim Aufruf der Webseite wird ihre IP-Adresse von der Strato AG erfasst und in Logfiles gespeichert. Die Strato AG speichert diese IP-Adressen zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Strato AG finden hier.

2.2 Kontaktaufnahme

Sofern Sie mir eine E-Mail schreiben oder auf anderem Wege mit mir Kontakt aufnehmen speichere ich Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden dabei nicht weitergegeben.

2.3 Kartenmaterial von OpenStreetMap

Auf der Unterseite „Anfahrt“ binde ich Kartenmaterial der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom ein. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Die Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation finden Sie hier.

3 RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

Die Rechtsgrundlage für die im Rahmen des Angebots dieser Webseite erhobenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht im Angebot der, für meine Geschäftstätigkeit erforderlichen, Webseite. Im Fall einer Kontaktaufnahme kann sich die Verarbeitung sowohl auf die Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO stützen, als auch, nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich sein.

4 FAIRNESS UND TRANSPARENZ

4.1 Speicherfristen

Sofern im Rahmen einer Kontaktaufnahme personenbezogene Daten durch mich verarbeitet werden, werden diese nach Bearbeitung ihrer Anfrage gelöscht.

4.2 Ihre Rechte

4.2.1 Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO

Sie haben zu jedem Zeitpunkt das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie auf eine Kopie dieser Auskunft.

4.2.2 Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO

Sie haben das Recht von mir unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

4.2.3 Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von mir zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Ich bin dann verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschen Recht erforderlich.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
4.2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO

Sie haben das Recht von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötige, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
4.2.5 Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

4.2.6 Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln,

  • sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
4.2.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung nach Artikel 7 Absatz 3 DSGVO

Soweit die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen ohne, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4.2.8 Beschwerderecht bei der Aussichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

5 BEREITSTELLUNGSPFLICHTEN

Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten kann gesetzlich (z.B. handels- und steuerrechtliche Vorgaben) oder vertraglich (z.B. Bezeichnung der Vertragsparteien) vorgeschrieben sein. Im Falle eines Vertragsabschlusses kann die Bereitstellung von personenbezogenen Daten auch notwendig für das Zustandekommen eines Vertrages sein.

6 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND PROFILING

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO besteht nicht.